Fragen und Antworten



Auf dieser Seite findest du Antworten auf Fragen, die im Zusammenhang mit unserem Anbauverein und deiner Mitgliedschaft stehen. Fragen zu Themen, die noch nicht enthalten sind, werden wir hier zukünftig ergänzen.

Sollten nach dem Lesen dieser „FAQ“ (Frequently Asked Questions) weitere Fragen bestehen, kontaktiere uns einfach per E-Mail, oder noch besser: komm’ zu einem der nächsten, öffentlichen Treffen und wir besprechen dort deine Fragen direkt. Die sind sicher auch für andere interessant!

Wer (illegal) auf der Straße Cannabis kauft, kann nie mit Gewissheit sagen, woher die Ware stammt, welche Qualität sie hat und mit welchen Personen man im Zuge dieser Transaktion in Kontakt kommt.

Mitglieder unseres Anbauvereins beziehen Cannabis aus unserer eigenen Herstellung. Der Anbau wird kontrolliert und ist hohen Qualitätsbestimmungen unterworfen. Genau das dient deiner Sicherheit. Als Mitglied unserer Gemeinschaft weißt du, mit wem du es zu tun hast und dass dein Cannabis einwandfrei sein wird.

Man kann den Anbau von Cannabis nicht mit dem Anbau von Tomaten im eigenen Garten vergleichen. Cannabisanbau ist komplex und zeitaufwendig, vor allem Indoor. Korrekte Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Bodenbeschaffenheit und Lichtzufuhr stellen deutlich höhere Anforderungen, sowohl an das verwendete Material wie auch an den „Grower“. Um diese Bedingungen einhalten zu können, müsste man zu Beginn erst einmal in Anzucht-Equipment investieren. Dabei können schnell mehrere Hundert Euro zusammenkommen. Dazu kommen noch die monatlichen Stromkosten, um diese Umgebungsbedingungen dauerhaft einzuhalten. Funktioniert das nicht, kann schnell die ganze Ernte verloren sein. Und draußen, auf dem Balkon, auf der Terrasse, im Garten? Sollten die gesetzlich vorgeschriebenen Abstände zu Kitas und Spielplätzen einen Anbau ermöglichen, dann muss auch noch das Wetter mitspielen.

Der Anbauverein hingegen nimmt Allen diese Schwierigkeiten ab und man erhält am Ende ein Produkt, welches eine gesichert gute Qualität hat. 

Ja, denn wir dürfen Cannabis nur an Mitglieder unseres Vereins abgeben. Jedes Mitglied besitzt ein persönliches Guthabenkonto, in das beliebige Beiträge eingezahlt werden können. Über dieses Konto darf bis zur gesetzlich erlaubten Maximalmenge von 50 g pro Monat (ab 21 Jahre) Cannabis (oder weitere Produkte wie Stecklinge oder Samen; Höchstmengen beachten!) bezogen werden.

Man muss mindestens 21 Jahre alt sein und auch seit mindestens 6 Monaten in Deutschland einen festen Wohnsitz haben. Per Gesetz ist auch nur in einem Cannabis-Anbauverein die Mitgliedschaft erlaubt. Wer also bereits in einem anderen Cannabis-Anbauverein Mitglied ist, muss dort erst kündigen. Eine Mitgliedschaft bei uns beginnt erst dann, wenn die andere komplett beendet ist.

Nein. Da aber der Aufbau der Infrastruktur sowie der Betrieb sehr kostenintensiv sind, kann man uns gerne als Nicht-Konsument finanziell oder auf ehrenamtlicher Basis unterstützen. Einfach dazu Kontakt mit uns aufnehmen.

Nein. Es wäre auch gar nicht sinnvoll, wenn man bis zu 500 Mitglieder verpflichten würde, direkt an den Pflanzen tätig zu werden. Für einen sicheren und zuverlässigen Anbau müssen stabile Bedingungen innerhalb der Anzuchträume herrschen. Daher ist das Betreten der Anbauräume und das Arbeiten an den Pflanzen einigen Wenigen vorbehalten.

Jedes Mitglied ist aber per Gesetz in der Pflicht, eine gewisse Zeit für den Verein aufzuwenden. Wir wollen die Mitglieder für andere Tätigkeiten des Vereins einsetzen, zum Beispiel bei der Ausgabe der fertigen Bestellungen, als Unterstützung bei Vereinstreffen oder bei weiteren Aufgaben.

Wer selbst Vorschläge hat, wie er sich in den Verein einbringen möchte, der ist bei uns immer gern gesehen. Wir finden sicherlich eine Lösung, denn letztlich soll eine Vereinsmitgliedschaft bei uns ja keine Bürde sein, sondern Spaß machen und auch den Austausch unter Gleichgesinnten fördern. 

Über den Anmeldebutton gelangst du auf die Anmeldeseite. Deine Mitgliedsanfrage zu stellen ist in wenigen Minuten erledigt.

Nachdem dein online gestellter Mitgliedsantrag bei uns eingegangen ist, können wir dich als Mitglied freischalten. Daraufhin erhältst du eine Rückmeldung per E-Mail oder über die Vereins-App. 
Falls du an dem Tag noch keine  Mitgliedsbestätigung erhältst, so habe bitte noch etwas Geduld, da wir  zumeist Anmeldungen erst sammeln und dann gleich mehrere freischalten.

Unser Ziel ist es, zur Vereinsverwaltung ein möglichst sicheres Tool zu verwenden. Wir wollten definitiv keinen Anbieter, der sein Tool mal eben so als StartUp aus dem Boden gestampft hat, sich der Komplexität der Thematik sowie der Wichtigkeit des Datenschutzes vielleicht nicht wirklich bewusst ist. Und der womöglich sogar seine App über Werbung finanziert, welche die Mitglieder nachverfolgen könnte.
Wir haben nun einen Anbieter für unsere Vereins-App ausgewählt, welcher seine technische Infrastruktur in Deutschland betreibt, uns bei Fragen stets zur Verfügung steht, alle Anforderungen hinsichtlich Datensicherheit einhält und die App auf die besonderen rechtlichen Bestimmungen für Cannabis-Anbauvereinigungen ausgelegt hat.

Wir als Verein sind natürlich zur Dokumentation verpflichtet. Aber wir geben nur das an Daten auf behördliche Nachfrage weiter, was unbedingt erforderlich ist, um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Deine Angaben in der App werden wir definitiv nicht an Werbetreibende verkaufen. 

Du kannst deine eigene Mitgliedschaft komplett über unsere Vereins-App verwalten. Aber auch ein Zugang über deinen Web-Browser ist möglich. Nachdem du von uns als Mitglied freigeschaltet wurdest, kannst du dich im Mitgliedsbereich künftig mit anderen austauschen, Fragen stellen, mit uns Kontakt aufnehmen und an vereinsinternen Umfragen teilnehmen.

Zudem solltest du dein Mitgliedskonto mit Guthaben auffüllen, um damit nach Buchungseingang deine gewünschte Abnahmemenge vorzubestellen. Das ist besonders wichtig, denn unsere Anbaumenge für den nächsten Zyklus orientiert sich stets an den von den Mitgliedern vorbestellten Mengen. 

Sobald wir eine kommende Charge in Aussicht stellen können, bieten wir allen Mitgliedern in der Vereins-App die Möglichkeit, sich die gewünschte Menge (bis zur monatlichen Maximalabgabe von 50 g für Mitglieder ab 21 Jahren) vorzubestellen, sofern das Mitglied sein Guthabenkonto mindestens zwei Tage vor der Abholung soweit aufgeladen hat, um die bestellte Menge daraus begleichen zu können.

Wenn du wissen möchtest, wie weit wir mit den aktuellen Anpflanzungen sind, beachte bitte entsprechende Hinweise in der Vereins-App oder Ankündigungen auf Vereinstreffen. 

Wir bieten dir in Salzgitter mindestens eine Abgabestelle. Wir reservieren dir deine bestellte Menge zur dortigen Abholung an dem zuvor vereinbarten Tag. Bei der Abholstelle sind wir verpflichtet, dich zu bitten, dich selbst und deine Mitgliedschaft auszuweisen. Deine abgeholte Menge wird dann in unserem System registriert. Dies dient deiner wie auch unserer Sicherheit, damit du nicht mehr Cannabis in einen bestimmten Zeitraum erhältst als gesetzlich erlaubt.

Der normale Weg, dein Guthabenkonto aufzufüllen, ist, wenn du uns einen entsprechenden Betrag überweist bzw. uns für deine regelmäßigen Vorbestellungen ein SEPA-Lastschriftmandat erteilst. Falls du nicht überweisen möchtest, kannst du dein Guthaben auch bei unserer Abgabestelle einzahlen. Nachdem wir deinen Zahlungseingang bestätigt haben, kannst Du vorbestellen und zum vereinbarten Termin abholen.

Du hast in deinem Mitgliedskonto noch nichts vorbestellt und einen Abholtermin reserviert, sondern möchtest spontan etwas Cannabis bei unserer Abgabestelle erhalten? Leider können wir dir nicht garantieren, dass du die gewünschte Menge mitnehmen kannst. Die Abgabestelle hat nämlich überwiegend nur die Menge vor Ort, die von anderen Mitgliedern zu Abholung zu dieser Tageszeit vorbestellt wurde.

Besonders in der Anfangszeit entstehen sehr hohe Investitionen in Anbautechnik und Material. In der Folge natürlich entsprechend wiederkehrende Kosten für Anbau und Betrieb.

Wir möchten den Anbaubetrieb langfristig aufrechterhalten und gleichzeitig gesichert gute Qualität zu vernünftigen Preisen anbieten. Im Sinne einer Anbauvereinigung werden alle Kosten über die Preise auf die Gemeinschaft umgelegt. Trotz unserer Grundkalkulation kann es zu Preisänderungen kommen. Diese hängen mit sich ändernden Betriebskosten zusammen, mit den Sorten, die wir anbauen und mit der Blütezeit der Genetiken. 

Über dein Guthabenkonto kannst du verschiedene Cannabis-Produkte (z. B. Blüten, Stecklinge, Samen, Haschisch) vorbestellen. Wir sind gesetzlich verpflichtet, unseren Mitgliedern einen monatlichen Grundbeitrag zu berechnen sowie einen Mitgliedsbeitrag, der sich an der gewünschten Abnahmemenge sowie an der Qualität/Güte orientiert. Je geringer die persönliche Abnahmemenge pro Gramm, desto höher sind die Kosten für die Gemeinschaft. Einfacher ausgedrückt: der Mitgliedsbeitrag pro Gramm steigt moderat, wenn die monatliche Abnahmemenge verringert wird.

Der Verein bietet dir einen Präventionsbeauftragten als Ansprechpartner bei konsumbedingten Problemen. Er hat eine entsprechende Schulung nach den gesetzlichen Vorgaben absolviert, achtet auf die Mitglieder und nimmt Veränderungen zum Anlass eines Gesprächs. Wenn du als Mitglied merkst, dass du Probleme mit dem Konsum hast selbst mit ihm sprechen möchtest, stellen wir gern den Kontakt zu ihm her. Oder du sprichst ihn auf einen der nächsten Clubtreffen darauf an.